Friedensbruch

Friedensbruch
Frie|dens|bruch 〈m. 1uBruch des vereinbarten Friedensvertrages

* * *

Frie|dens|bruch, der:
Bruch eines vereinbarten ↑ Friedens (1 a).

* * *

Friedensbruch,
 
im altgermanischen Recht der Bruch des Friedens gegenüber einer Person, der Sippe oder der Volksgesamtheit (Friedlosigkeit) durch Begehung eines Verbrechens oder Bruch eines gelobten Friedens. Neben dem allgemeinen Volksfrieden, zu dessen Wahrung der König berufen war, gab es für gewisse Personen, Sachen und Örtlichkeiten einen erhöhten Sonderfrieden, dessen Verletzung geahndet wurde, besonders den Königs-, Ding-, Heer-, Kirchen-, Haus-, Burg-, Stadt-, Dorf-, Acker- und Mühlenfrieden.

* * *

Frie|dens|bruch, der: Bruch eines vereinbarten Friedens (1 a).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedensbruch — Friedensbruch, im allgemeinen die gewalttätige Störung der durch die Rechtsordnung gewährleisteten Rechtssicherheit, sei es innerhalb eines einzelnen Gemeinwesens, sei es innerhalb der Völkerrechtsgemeinschaft der Kulturstaaten. Im neuern Rechte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Friedensbruch, der — Der Frīedensbrúch, des es, plur. die brǘhe, der Bruch des mit einem andern Staate geschlossenen Friedens …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Friedensbruch — Frie|dens|bruch, der …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Государственные преступления — (Staatsverbrechen, crimes contre l Etat) под этим термином разумеют совокупность преступных деяний, направленных против государства как политического целого. Все преступления, направлены ли они против охраняемых государством союзов или даже… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Abberufungsschreiben — Als Avocatorium oder Abberufungsschreiben (lat. Literae avocatoriae, franz. Décret de rappel) bezeichnet man eine historische, von der Staatsgewalt erlassene öffentliche Bekanntmachung, durch welche ihre im Ausland sich aufhaltenden Angehörigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Avocatorium — Als Avocatorium oder Abberufungsschreiben (lat. Literae avocatoriae, franz. Décret de rappel) bezeichnet man eine historische, von der Staatsgewalt erlassene öffentliche Bekanntmachung, durch welche ihre im Ausland sich aufhaltenden Angehörigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Avokatorium — Als Avocatorium oder Abberufungsschreiben (lat. Literae avocatoriae, franz. Décret de rappel) bezeichnet man eine historische, von der Staatsgewalt erlassene öffentliche Bekanntmachung, durch welche ihre im Ausland sich aufhaltenden Angehörigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Chaireddin — Khair ad Din Barbarossa (16. Jh.) Khizir, genannt Khair ad Din (oder Chair ad Din bzw. Chaireddin, arabisch ‏خير الدين‎, DMG Ḫair ad Dīn, „ein Vertreter der besten Religion“), von den christlichen Europäern Barbarossa, türkisch: Hızır, Barbaros… …   Deutsch Wikipedia

  • Chaireddin Barbarossa — Khair ad Din Barbarossa (16. Jh.) Khizir, genannt Khair ad Din (oder Chair ad Din bzw. Chaireddin, arabisch ‏خير الدين‎, DMG Ḫair ad Dīn, „ein Vertreter der besten Religion“), von den christlichen Europäern Barbarossa, türkisch: Hızır, Barbaros… …   Deutsch Wikipedia

  • Cheir ed-Din Barbarossa — Khair ad Din Barbarossa (16. Jh.) Khizir, genannt Khair ad Din (oder Chair ad Din bzw. Chaireddin, arabisch ‏خير الدين‎, DMG Ḫair ad Dīn, „ein Vertreter der besten Religion“), von den christlichen Europäern Barbarossa, türkisch: Hızır, Barbaros… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”